Fichtensteinpilz Boletus edulis

Pilze und Pflanzen im Portrait

Ausstellung von Tanja Böhning auf dem Bungsberg eröffnet am 06. Februar

Abbildung: Fichtensteinpilz (Boletus edulis), Juli 2023, Schweden. © Tanja Böhning

Vom 6. Februar bis zum 11. Mai 2025 wird auf dem Bungsberg, dem höchsten Punkt
Schleswig-Holsteins, die Ausstellung „Pilze und Pflanzen im Portrait“ von Tanja
Böhning präsentiert. In den Räumlichkeiten des Stiftungsgebäudes erwartet die
Besucher eine Sammlung detailreicher Naturaquarelle, die die Vielfalt und Schönheit
der heimischen Flora und Pilzwelt abbilden.

Die Zeichnungen von Tanja Böhning, inspiriert von alten Bestimmungsbüchern und
ihrer tiefen Verbundenheit zur Natur, fangen die Essenz der gezeigten Arten in
einzigartiger Weise ein. „Natur und Malerei sind die beiden großen Themen in meinem
Leben, die in meinen Naturaquarellen eine Symbiose gefunden haben. Die Begegnung
mit den Individuen der Natur berührt etwas in mir, das jenseits des Verstandes liegt.
Durch das Malen habe ich die Möglichkeit, dieses 'Etwas' intensiver wahrzunehmen. Für
mich sind die Bilder daher mehr als reine Illustrationen - sie sind Erinnerungen und ein
Tagebuch“, erklärt Tanja Böhning.

Am Donnerstag, den 6. Februar 2025, um 18 Uhr wird die Ausstellung eröffnet. Silke
Boldt, Vorstandsmitglied der Sparkasse Holstein und Mitglied des Stiftungsvorstandes
der Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein, übernimmt die Begrüßung: „Mit der
Ausstellung ‚Pilze und Pflanzen im Portrait‘ verbindet Frau Böhning Kunst und Natur auf
eindrucksvolle Weise. Ihre Zeichnungen laden uns dazu ein, unsere Umwelt mit einem
sensiblen Blick zu betrachten. Wir freuen uns sehr, ihre Sammlung in dieser Ausstellung
auf dem Bungsberg präsentieren zu können.“
Die Einführung in die Ausstellung übernimmt die Künstlerin Tina Benz, die zugleich
gemeinsam mit ihrem Gitarristen Hans-Peter Höller für die musikalische Begleitung
des Abends sorgt.

Tanja Böhning lebt und arbeitet in Ostholstein. Ihre Leidenschaft für die Natur
begleitet sie seit vielen Jahren und hat in ihren Naturaquarellen eine einzigartige
künstlerische Sprache gefunden, die die Schönheit und Vielfalt der heimischen
Landschaft auf faszinierende Weise festhält. Die Ausstellung umfasst eine Auswahl an
Aquarellen, die unterschiedlichste Pilz- und Pflanzenarten porträtieren. Die
Ausstellungsbesucher dürfen sich auf eine Reise durch die regionale Pflanzen- und
Pilzwelt freuen, ergänzt durch informative Begleitinformationen.


Informationen zur Ausstellung

Laufzeit der Ausstellung:
6. Februar bis 11. Mai 2025

Eröffnung:
Do., 6. Februar um 18 Uhr

Begrüßung:
Silke Boldt, Vorstandsmitglied Sparkasse Holstein und Mitglied des Stiftungsvorstandes der Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein

Einführung:
Tina Benz, Künstlerin

Musikalische Begleitung:
Tina Benz zusammen mit ihrem Gitarristen Hans-Peter Höller

Ausstellungsort:
Stiftungsgebäude Erlebnis Bungsberg
Bungsberg 3
23744 Schönwalde am Bungsberg

Öffnungszeiten:
Mo-Fr 10 - 15 Uhr, Sa. & So. 10 - 17 Uhr
www.erlebnis-bungsberg.de