
Nomaden unserer Zeit
Ausstellungseröffnung auf dem Bungsberg
Uta Wree, Wanderschäferin auf Sylt, zieht mit ihrer Herde über den Strand der Braderuper Heide. © Holger Rüdel, Selk.
Die Stiftungen der Sparkasse Holstein präsentieren ab dem 25. September bis zum 14. Dezember 2025 die Fotoausstellung „Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein“. Präsentiert werden beeindruckende Schwarzweiß-Aufnahmen des Fotografen Holger Rüdel. Die Ausstellung zu den Wanderschäfereien ist auf dem höchsten Punkt Schleswig-Holsteins, dem Bungsberg in Schönwalde (Landkreis Ostholstein), zu sehen. Eröffnet wird sie am 25. September um 18 Uhr.
Der renommierte Fotograf und Autor Holger Rüdel (*1951) hat über einen Zeitraum von zwei Jahren vier traditionelle Wanderschäfereien begleitet und in einer tiefgründigen Bildreportage dokumentiert. Diese Fotodokumentation ist Teil seines auf mehrere Jahre angelegten Projekts „Zeitenwende“, das bereits mit der Reportage über die letzten Holmer Fischer an der Schlei begann.
Die Ausstellung zeigt circa 50 großformatige Schwarzweiß-Fotografien, ergänzt durch erklärende Texte, die die Herausforderungen des alltäglichen nomadischen Lebens der Schäferinnen und Schäfer eindrücklich vermitteln – und damit ein ästhetisches Denkmal für eine bedrohte Berufstradition setzen.
Im Zentrum stehen die folgenden Wanderschäfereien:
- Schäferei Mäharbeiten Bärenshöft, Hörup, Kreis Schleswig-Flensburg
- Schäferei Fjordland, Neuberend, Kreis Schleswig-Flensburg
- Schäferei Transhumanz, Krummenort, Kreis Rendsburg-Eckernförde
- Schäferei Aukrug, Kreis Rendsburg-Eckernförde
Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert und wird von der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein (Kiel) zur Verfügung gestellt.
Sören Westphal, Leitung Mittelstand und Vorstandsvertreter der Sparkasse Holstein, freut sich besonders über diese Ausstellung: „Die Wanderschäferei gehört zu den ältesten und traditionsreichen Formen der europäischen Weidetierhaltung und gilt als umweltschonend und naturnah. Sie ist in Deutschland seit 2018 als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Die Fotografien der Wanderschäfereien von Holger Rüdel bilden einen beeindruckenden Einblick in das Leben dieser besonderen Arbeits- und Lebensweise. Unsere Gäste und Besucher können sich auf ausdrucksstarke Bilder einer gleichzeitig für viele weit entfernten Realität freuen.“
Zur Person Holger Rüdel
Holger Rüdel, geboren 1951, studierte Fotografie (HFBK Hamburg) und promovierte 1984 in Geschichte (Universität Hamburg). Von 1985 bis zu seiner Pensionierung 2016 leitete er das Stadtmuseum Schleswig sowie das Kulturamt der Stadt und prägte die Museumslandschaft Norddeutschlands. Seither arbeitet er freischaffend als Fotograf, Publizist und Kurator für Fotografie. Seine langfristigen Projekte wie „Zeitenwende“ und nun „Nomaden unserer Zeit“ vereinen kulturhistorische Recherche mit künstlerischer Reportage.
Informationen zur Ausstellung
Laufzeit der Ausstellung
25. September bis 14. Dezember 2025
Ausstellungseröffnung
25. September um 18 Uhr
Begrüßung
Sören Westphal
Leitung Mittelstand und Vorstandsvertreter der Sparkasse Holstein
Einführung:
Holger Rüdel
Fotograf und Publizist
Ausstellungsort:
Stiftungsgebäude Erlebnis Bungsberg
Bungsberg 3, 23744 Schönwalde am Bungsberg
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 10 - 15 Uhr, Sa. & So. 10 - 17 Uhr