Ferienprogramme
Guten Tag,
auch wenn das Jahr gerade frisch gestartet ist, möchten wir Ihnen gerne unser Ferienprogramm für das komplette Jahr 2019 vorstellen, damit Sie dieses rechtzeitig in Ihren Ferienpass integrieren können. Geben Sie das Programm auch gerne an Institutionen weiter, die Ihrer Meinung nach in Frage kommen könnten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie einmal über das Programm schauen und hoffentlich einen passenden Termin finden. Die Themen der Programme werden jeweils im Anschluss an die Tabelle noch einmal kurz beschrieben, sollten Sie dennoch Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter! Schicken Sie uns auch gerne mehrere Termine zur Auswahl, da es in Einzelfällen vorkommen kann, dass ein Termin bereits belegt ist. Es ist auch möglich, sich für mehrere Ferienzeiten anzumelden. Über eine Rückmeldung bis zum 09. März würden wir uns freuen. Wichtig! Dieses Jahr erfolgt die Anmeldung für die Ferienprogramme ausschließlich über das Stiftungsbüro in Grabau, entweder per E-Mail stiftungsbuero@spkstholstein.de oder unter 04537-70700-16 bzw. -17 (Frau Prahl bzw. Frau Wiebers).
Die Gruppen werden durch unseren eigenen Bus an einem vorher mit Ihnen abgesprochenen Punkt eingesammelt und auch hierhin zurückgefahren. Für den Transfer und die Betreuung kommen keine Kosten auf Sie zu, diese werden durch die Sparkassen-Stiftung Ostholstein getragen.
Folgende Punkte sind uns wichtig:
- Unsere Programme dauern zwei Tage bzw. einen Tag. Wir würden uns freuen, wenn bei dem Zwei-Tages-Programm die gleichen Kinder an beiden Tagen kommen würden, da die Tage aufeinander aufbauen.
- Die Gruppengröße sollte 20 Personen nicht überschreiten. Wir bitten um eine verbindliche Bestätigung der genauen Teilnehmerzahl, jeweils 3 Tage vor dem Besuch.
- Die Aufsichtspflicht liegt bei den jeweiligen Betreuern der Gruppe.
- Das Alter der Kinder sollte zwischen 6 und 12 Jahren liegen.
- Pro Termin können wir zwei unterschiedliche Gruppen annehmen.
- Die Programme finden von 10 bis 15 Uhr statt. Die Fahrten werden in Absprache so organisiert, dass die Kinder gegen 10 Uhr auf dem Bungsberg ankommen und um 15 Uhr wieder fahren (bitte beachten Sie die Rückfahrt in Ihrer Zeitplanung). Sollten die Zeiten problematisch sein, melden Sie dies bereits im Vorfeld an.
- Wir werden gemeinsam über dem Lagerfeuer kochen, so dass die Mittagsversorgung geregelt ist. Die Verpflegung für zwischendurch (Getränke) müssen die Kinder selber mitbringen. Teilnehmer mit Allergien oder Unverträglichkeiten bitte im Vorfeld anmelden!
- Wetterangepasste Kleidung (Zwiebellook) und festes Schuhwerk gehören zur Ausrüstung der Kinder. Bei Fragen jeglicher Art stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Das Team vom Erlebnis Bungsberg freut sich auf eine schöne gemeinsame Ferienzeit!